Nachhaltige Gebäudereinigung: Unser Beitrag für eine bessere Zukunft
Eintrag vom 01.04.2025

Wegbereiter für unsere Zukunft - GRG Nachhaltigkeitsbericht.
Seit über 100 Jahren steht die GRG Services für Qualität, Verantwortung und Innovation. Was 1920 mit zwei Mitarbeitenden und einem Eimer Wasser begann, ist heute eines der führenden nachhaltigen Reinigungsunternehmen Deutschlands. Doch Wachstum allein reicht nicht. In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in der Unternehmensstrategie zu verankern – nicht nur aufgrund des Klimawandels und steigender regulatorischer Anforderungen, sondern auch aus gesellschaftlicher Verantwortung.
Die GRG Services nimmt diese Verantwortung aktiv wahr und setzt auf nachhaltige Innovationen, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen.
Für uns bedeutet nachhaltige Gebäudereinigung weit mehr als Umweltschutz. Sie ist eine Haltung, die sich in allen Bereichen unseres Handelns widerspiegelt: im respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitarbeitenden, der ressourcenschonenden Gestaltung von Prozessen oder der konsequenten Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks - wir denken ganzheitlich und handeln zukunftsorientiert.
Wir analysieren unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bewerten ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen. Denn nachhaltig zu handeln bedeutet nicht nur, weniger Ressourcen zu verbrauchen – sondern vor allem, besser mit ihnen umzugehen. Dafür braucht es klare Ziele, durchdachte Strukturen und vor allem eins: gute Ideen, die in die Praxis umgesetzt werden.
Unsere Maßnahmen für eine nachhaltige Gebäudereinigung: - Nachhaltige Beschaffung: Unsere Produkte und Materialien wählen wir bewusst nach ökologischen und sozialen Kriterien aus.
- Effiziente Prozesse: Durch technologische Innovationen, wie chemiefreie Reinigung mit ozonisiertem Wasser, reduzieren wir den Einsatz von Reinigungschemikalien und minimieren Umweltbelastungen nachhaltig.
- Transparenz und Zertifizierungen: Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung und lassen dies durch EMAS, DIN EN ISO 14001, GHG-Verifizierung und EcoVadis unabhängig zertifizieren. So schaffen wir nachvollziehbare und überprüfbare Nachhaltigkeitsstandards.
Neben den übergreifenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen setzen wir gezielt auf innovative Projekte, die unsere Strategie konkret umsetzen. Ein Beispiel dafür ist unser Reinigungssystem mit ozonisiertem Wasser, das eine chemiefreie Reinigung ermöglicht – eine umweltfreundliche Technologie, die nicht nur Ressourcen schont, sondern auch die Langlebigkeit der gereinigten Oberflächen bewahrt. Ergänzend dazu ist unser umfassendes Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm fester Bestandteil unserer Geschäftsprozesse und verankert den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in all unseren Abläufen.
Wie wir unsere Nachhaltigkeitsziele in die Praxis umsetzen und welche messbaren Erfolge wir bereits erzielt haben, dokumentieren wir in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2023. Darin erfahren Sie, wie wir mit kreativen Lösungen, technischem Know-how und zukunftsfähigen Projekten Schritt für Schritt „grüner“ werden.
Laden Sie den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht hier herunter:Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten - mit Verantwortung, Innovation und einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.
Hier geht es zum GRG Nachhaltigkeitsbericht.