Die Profis in Sachen
Sauberkeit
Aktuelle Jobangebote

Sauberkeit will gelernt sein

Bei uns lernst Du neben der Gebäudereinigung auch alles, was Du für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben brauchst. Mit dem Abschluss in der Tasche stehen Dir dann alle Türen offen. Dabei zählt für uns vor allem, wer Du bist, was Dich antreibt und was Dich auszeichnet. Deine Persönlichkeit ist uns wichtiger, als ein perfekter Lebenslauf.

Hier geht's zur Online-Bewerbung in Hamburg.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden. Der eingebundene YouTube-Player zeigt Videos aus GRG-Channels oder von anderen Anbietern. Datenschutzhinweise von Google (Google ist Eigentümer von YouTube).

Deine Ausbildung auf einen Blick

Bin ich für den Beruf des Gebäudereinigers geeignet?

Höhen können dir nichts anhaben?
Dann ist der Job genau richtig für dich. Gebäudereiniger kommen im wahrsten Sinne des Wortes „hoch hinaus“! Denn zu deinen Arbeiten gehört auch die Reinigung von Glasflächen und Fassaden an Gebäuden – sei es auf einer Leiter oder in einem Arbeitskorb in 70m Höhe.
 
Du bist ein sportlicher Typ? Bürojobs findest du langweilig?
Der Job des Gebäudereinigers ist manchmal wie ein Workout. Muskelkater ist zu Beginn meist vorprogrammiert. Wer gern körperlich aktiv und ein handwerklicher Typ ist, wird in diesem Job erfolgreich sein.
 
Chemie, Physik und Mathe… echt jetzt?
Ja! Denn als Gebäudereiniger reinigt man nicht nur, sondern muss auch Flächen berechnen, z.B. wie viel qm² Glasfassade heute zu reinigen sind. Du musst z.B. wissen, welche Oberflächen wie sauber gemacht werden oder wie Reinigungsmittel zu dosieren sind. Doch keine Sorge, du musst kein Genie in Naturwissenschaften sein.


Du bist Teamplayer? In stressigen Situationen bewahrst du einen kühlen Kopf?
Gebäudereiniger arbeiten eng mit ihrem Team zusammen. Jeder packt mit an und greift sich gegenseitig unter die Arme. Flexibilität ist dabei auch gefragt, insbesondere bei Kundenwünschen, die spontan erfüllt werden müssen. So lernst du, auch in stressigen Situationen immer einen kühlen Kopf zu bewahren.
 
Du blickst gerne hinter die Kulissen?
Die GRG bietet dir Einblicke in Objekte, die nur wenige Menschen bekommen. Sei es z.B. beim Konzert hinter der Bühne ganz nah an den Stars oder in Sicherheitsbereichen von Botschaften, Flughäfen und Ministerien.

Voraussetzungen – Was muss ich mitbringen?
Gewünscht sind:
  • ein "Mittlerer Schulabschluss" (MSA) der 10. Klasse
  • oder mindestens eine "Berufsbildungsreife" (BBR) der 9. Klassse
Gute Noten sind toll und fallen auf. Doch ein feiner Charakter und Zuverlässigkeit zählen genauso viel!
Was ist, wenn ich die Voraussetzungen nicht erfülle und z.B. meinen Schulabschluss nicht schaffe?

Wir möchten nicht in die Vergangenheit blicken, sondern dich für die Zukunft fit machen.

Wir sind davon überzeugt: Fehler sind menschlich und dazu da, um aus ihnen zu lernen! Am wichtigsten ist uns, dass du voller Tatendrang steckst und den richten Drive hast, also: hochmotiviert und lernwillig bist! Jeder, der hart arbeitet und dessen Herz für die Sauberkeit schlägt, hat eine Chance verdient.

Wenn wir zueinander passen und du keinen Schulabschluss hast, dann stehen die Chancen trotzdem gut, dass du eine Ausbildung bei uns starten kannst. Bei uns kommt es auf Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit an!

Beginn & Dauer – Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung startet jedes Jahr im Sommer (August/September) in Berlin, Dresden und Hamburg. Die Lehrzeit dauert insgesamt 3 Jahre. Dann schließt du als Geselle in der Gebäudereinigung die duale Ausbildung ab.

Wenn du besonders motiviert bist und durch tolle Leistungen glänzt, kann die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzt werden.

Verlauf & Struktur – Wie läuft die Ausbildung ab?

Die duale Ausbildung ist in Vollzeit und umfasst 39 Stunden in der Woche. Das heißt: Du erlenst den Beruf sowhl im Betrieb, als auch in der Schule.

In der Schule lernst du das Fachwissen, das du für den Job später brauchst: 

  • Berechnen von Flächen und Dosierungen
  • Chemische Grundbegriffe und Werkstoffkunde
  • Technik von Reinigungsmaschinen
  • Umweltschutz und Qualitätsmanagement
  • Ab dem 2. Lehrjahr wirst du zusätzlich ein Mal im Monat an einer Fachschule ausgebildet.


Die Praxis erlenst du vor Ort beim Kunden, in einem festen Team:

  • Alle 2 bis 3 Monate wechselst du den Einsatzort, damit Du viele verschiedene Objekte und Reinigungstätigkeiten kennen lernst.


Nach drei Jahren bist du unter anderem Profi:

  • im Umgang mit Arbeitsbühnen und modernen Maschinen

  • in den verschiedensten Reinigungstechniken – von der Desinfektion bis hin zur Glasreinigung für die unterschiedlichsten Oberflächen – egal ob Natur- oder Kunststein, Holz oder Glas - in der Materialkunde kann dir niemand mehr etwas vor machen!


Je nach Standort gibt es zeitlich festgelegte Schulbesuche: 

Berlin:

  • 1 Tag pro Woche gehst du in die „Max Taut Schule
  • 4 Tage pro Woche arbeitest du beim Kunden und erlernst die Praxis.
 

Hamburg & DresdenDer Unterricht findet im Blockunterricht an folgenden Berufsschulen statt:

Tätigkeitsfelder – Wo werde ich eingesetzt?

Als Azubi blickst du hinter die Kulissen von vielen spannenden Kunden, wie z.B. Event Arenen, Theaterhäusern, politischen Institutionen oder Flughäfen und lernst folgende Bereiche kennen:

  • Glasreinigung
  • Unterhaltsreinigung
  • Dach- und Fassadenreinigung
  • Bodenreinigung
  • Desinfektionen in Krankenhäusern oder Laboren
  • Sonderreinigung zum Beispiel von Kristall- oder Natursteinen
  • Bau- Bauendreinigung
  • Verkehrsflächenreinigung
Gehalt & Urlaub – Wie viel Geld verdiene ich?

In der Ausbildung ist dein Gehalt tariflich festgelegt:

1. Jahr:  830 € brutto im Monat
2. Jahr:  985 € brutto im Monat
3. Jahr: 1.150 € brutto im Monat
 
30 Tage bezahlter Urlaub im Jahr.

Bewerbungsfrist – Wann muss ich meine Bewerbung einreichen?

Die Ausbildung beginnt im Sommer (August/September). Daher solltest du am besten im Frühjahr deine Bewerbungsunterlagen einreichen.

Du kannst dich bei der GRG auch ganzjährig bewerben. Die Zeit bis zur Ausbildung kann z.B. durch ein Praktikum oder einen Minijob überbrückt werden. So kannst du bereits erste Erfahrungen für deinen zukünftigen Job sammeln. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, auch kurzfristig in die Ausbildung einzusteigen.

 

Übernahme- & Aufstiegschancen – Kann man als Gebäudereiniger aufsteigen?

Wir bilden dich für deine und unsere Zukunft aus! Die GRG ist seit Jahren auf Wachstumskurs und sucht immer gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Wenn wir sehen, dass du motiviert bist und dein Herz für die GRG schlägt, hast du eine sehr gute Chance auf Übernahme.

Nach deiner Ausbildung warten viele tolle Weiterbildungen auf dich, an denen du berufsbegleitend teilnehmen kannst. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind groß. So kann man sich hocharbeiten und als Führungskraft Verantwortung für sein Team übernehmen.
 
Selbst wenn du nicht Teil der GRG-Familie wirst, steht dir nach deiner Ausbildung die Welt offen! Denn Gebäudereiniger profitieren davon, dass sie überall gesucht und immer gebraucht werden.

Deine Vorteile – Was bietet mir die GRG?

Deine Ansprechpartner bei Fragen

Keine komplizierten Bewerbungen!

Deine Persönlichkeit ist uns wichtiger als ein perfekter Lebenslauf. Falls du keine Unterlagen zur Hand hast, dann ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail.

Marco Eck
Referent Aus- und Weiterbildung, Berlin
m.eck@grg.de
+49 (30) 49009-191
Unsere Webseite verwendet Cookies. Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptieren Nur notwendige