Für die GRG ist umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln nicht Imagefaktor oder Trendthema, sondern gelebte Verantwortung. Als Familienunternehmen wollen wir genau dieser Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen gerecht werden und setzten uns daher schon lange für mehr Nachhaltigkeit über alle Unternehmensbereiche der GRG hinweg ein: Wir machen uns stark für den Einsatz nachhaltiger Produkte, überdenken unsere Prozesse und vermitteln die Relevanz.
In konsequenter Fortschreibung dieser langjährigen Geschichte geht die GRG mit einer klaren Zielsetzung in die Zukunft: Wir wollen die durch uns verursachten Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren und mit 2030 ein klimaneutrales Unternehmen werden!
Was wir bereits erreicht haben
Bereits über die letzten Jahre konnten wir über eine intensive Arbeit mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen und im Austausch mit Partnern, Lieferanten und Kunden unser Engagement für ein nachhaltiges Unternehmen ausbauen und erfolgreich Projekte umsetzen, so dass wir bereits heute unseren ökologischen Fußabdruck verbessern konnten.
So konnten wir beispielsweise erreichen, dass ca. ¾ aller eingesetzten Reinigungsmittel vollständig biologisch abbaubar sind und die Kunststoffverpackungen aus recyceltem Plastik bestehen. Damit haben wir unsere eigene Zielsetzung für den Einsatz von sogenannter Eco-Chemie sogar übertroffen. Unseren CO2-Fußabdruck konnten wir insgesamt durch zahlreiche Veränderungen verringern: So setzen wir im Bereich der Abfallsäcke Produkte mit einem Anteil aus Post Industrial bzw. Post Consumer Recyclat ein. Ebenso unsere Hygienepapiere bestehen zu einem Großteil aus recyceltem Altpapier. Durch den Einsatz von recycelten Ausgangsstoffen reduziert sich unsere Klimabilanz um einige hundert Tonnen CO2 pro Jahr.
Aber damit sind wir noch lange nicht am Ziel. Wir werden konsequent unsere gesamten Emissionsfaktoren in den Blick nehmen, um systematisch die verschiedenen Bereiche nachhaltig zu gestalten. Bis zum Jahr 2030 werden wir unsere Klimabilanz deutlich verbessern und insgesamt ein klimaneutrales Unternehmen sein.
Emissionen der GRG systematisch reduzieren
Um das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, werden alle Emissions-Hot Spots der GRG eingehend analysiert, um adäquate Maßnahmen zu finden und umzusetzen. Betrachtet werden beispielsweise unser Fuhrpark, der Strom- und Heizungsverbrauch an unseren Standorten und natürlich alle von uns eingesetzten Reinigungsprodukte sowie -utensilien.
Dabei gilt immer die Prämisse, bessere ökologischere Produkt einzusetzen, um somit Emissionen zu reduzieren. Lediglich bei nicht reduzierbaren Treibhausgasemissionen setzen wir auf einen transparenten CO2-Ausgleich.
beschreibt den weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Mehr erfahrenbeschreibt die ökonomische Gesundheit eines Unternehmens bei gleichzeitigem Erhalt der benötigten Ressourcen.
Mehr erfahrenbefasst sich mit dem Aufbau, Erhalt und der Vernetzung von Sozialsystemen.
Mehr erfahrensind es dann, wenn sie als Mensch wahrgenommen werden, mit eigenen Kenntnissen und Bedürfnissen.
Mehr erfahren