Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für einen der größten Projektträger Deutschlands.
Das DLR forscht in Braunschweig in den Bereichen Luftfahrt, Verkehr, Raumfahrt und Energie. Am Forschungsflughafen setzt das DLR mit über 1170 hochqualifizierten Mitarbeitern die Tradition der 1936 gegründeten Deutschen Forschungsanstalt für Luftfahrt (DFL) fort.
Für experimentelle Untersuchungen stehen leistungsfähige Fahr- und Flugversuchsträger sowie fliegende Simulatoren, Luftverkehrssimulationsanlagen, Fahr- und Flugsimulatoren, ein Eisenbahnlabor, Windkanäle, mobile Rotorversuchsstände sowie Prüfstände für die Werkstoff- und Lärmforschung zur Verfügung.