GRG verzeichnet solides Wachstum trotz herausforderndem Umfeld im Jahr 2022

GRG Geschäftsführer Christian Heikenfeld, Heiko Schwarz, Peter Peter. Wachstum Gebäudereinigung.
Geschäftsführer (v.l.n.r.) Christian Heikenfeld, Heiko Schwarz, Peter Peine

Die GRG Services Gruppe konnte trotz der komplexen wirtschaftlichen Bedingungen im Jahr 2022 ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Gesamtwirtschaftslage, geprägt von der anhaltenden Erholung nach den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und den geopolitischen Spannungen im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die GRG nicht von seinem progressiven Kurs abgebracht.

Die Umsatzerlöse der Gruppe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 20,5 % von € 91,2 Mio. € auf € 109,8 Mio. Dieses Wachstum übertraf die Prognosen aus dem Vorjahr, die eine maximale Steigerung von rund €13 Mio. erwarteten.

Insbesondere im Freizeit- und Tourismussektor konnten erhebliche Nachholeffekte beobachtet werden, die zu einem spürbaren Umsatzanstieg führten.

Die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten der GRG Services Gruppe in 2022 betrug 3.831, davon 3.565 in gewerblichen Positionen und 245 Angestellte im Management und administrativen Bereich. Zusätzlich wurden 21 gewerbliche und kaufmännische Auszubildende durch die GRG gefördert. Dieses Engagement für die berufliche Ausbildung spiegelt die langfristige Vision des Unternehmens wider.

Die GRG blickt der Zukunft mit Optimismus entgegen und strebt weiterhin nach nachhaltigem Wachstum und Innovation.

Weitere News

Für uns ist jeder Müll ein Fall für die Greifzange, ob im Haus oder auf der Straße!

Unter diesem Motto packten wir auch in diesem Jahr wieder tatkräftig bei „Hamburg räumt auf!“ an.

Spyridon Spyrou verstärkt die Geschäftsführung in Hamburg

Zum 01. April 2025 verstärken wir unser Führungsteam und freuen uns Spyridon Spyrou, als neuen Geschäftsführer

Nachhaltige Gebäudereinigung: Unser Beitrag für eine bessere Zukunft

Seit über 100 Jahren steht die GRG Services für Qualität, Verantwortung und Innovation. Was 1920 mit