Maßnahmen des GRG-Pandemieplans

Professionelle Gebäudereinigung mit Schutzausrüstung, nachhaltige Reinigung und Desinfektion durch GRG Berlin
Sorgfältig geschulte GRG Mitarbeiter setzen den Pandemieplan professionell um.

Als Reinigungsunternehmen ist das Thema Hygiene und Gesundheitsschutz schon seit jeher von besonderer Bedeutung für uns. Gerade durch die Reinigung von hygienesensiblen Einrichtungen (Krankenhäuser, Einrichtungen der Pflege und der Forschung) haben wir besondere Fachexperten und Kompetenzen bei der GRG. In der aktuellen Situation überprüfen wir täglich die Gesamtlage und die damit verbundenen notwendigen Maßnahmen. Hierbei werden die aktuellen Informationen und Handlungsempfehlungen des Robert Koch-Instituts berücksichtigt. Auch für uns ist der Erhalt der Gesundheit und der Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden oberstes Gebot.

Vor diesem Hintergrund haben wir aktuell einen Steuerungskreis gebildet. Ziel ist es, alles uns Mögliche zu tun, um die Ausbreitung des Coronavirus aufzuhalten bzw. einzudämmen.

Folgende Maßnahmen setzen wir dabei aktuell um:

  • Wir haben übergeordnet eine Corona Taskforce gebildet. Sie besteht aus allen Managementebenen sowie Hygieneexperten, der Kommunikationsabteilung und dem Betriebsrat. Es erfolgt eine tägliche Neubewertung der Lage und eine Ableitung der notwendigen Maßnahmen sowie deren Kommunikation an Mitarbeiter und Kunden. Dies geschieht auf Basis eines aktuellen Dashboards, welches der akkuraten Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der daraus resultierenden unternehmerischen Handlungsoptionen dient.

Konkret lassen sich die Maßnahmen wie folgt zusammenfassen:

  • Alle Themen rund um Corona (Informationen, Anfragen, Probleme, etc.) werden zentral gebündelt.
  • Bei einem Infektionsfall gelten die Vorgaben der Gesundheitsbehörden. Es gibt eine klare Kommunikationskette, die durch die GRG Hygienefachexpertin angeführt wird. Der Umgang und das Vorgehen mit Verdachtsfällen ist klar definiert, auch auf Bundesebene.
  • Die Abstandsregel ist mit sofortiger Wirkung für unsere Mitarbeiter in den Objekten sowie in den Zentralbereichen umgesetzt worden.
  • Wir identifizieren unsere Mitarbeiter, die der sogenannten Risikogruppe angehören und treffen mit ihnen individuelle Vereinbarungen zum Schutz der Gesundheit.
  • Es besteht regelmäßiger und enger Kontakt zu unserer Betriebsärztin.
  • Unsere gewerblichen und kaufmännischen Mitarbeiter werden fortlaufend informiert.
  • Wir klären unsere Mitarbeiter über alle vorhandenen Kommunikationskanäle auf, darunter sind: Printmaterialien wie beispielsweise Flyer, digitale Kommunikation via GRG App, E-Mailverteiler, Intranet, Facebook und Website (insbesondere zu Verhaltensregeln wie Handhygiene) und die direkte Kommunikation über Führungskräfte vor Ort.
  • Eine eigene Corona-Wissensseite verfügt über aktuelle News und umfangreiche Hinweise für Angestellte, insbesondere in der Operativen.
  • Darüber hinaus werden unsere operativen Führungskräfte fortlaufend über Verhaltensregeln informiert und aufgeklärt sowie sensibilisiert und geschult hinsichtlich der Einschätzung von verschiedenen, neuen Situationen.
  • Wir bieten verstärkt unser Beratungstelefon an, das professionelle, anonymisierte Hilfeleistung bietet zu beruflichen und persönlichen Fragen, Sorgen und Ängsten.
  • Wir ermöglichen unsere Services auch weiterhin beim Kunden und passen uns den Gegebenheiten an.
  • Auf Wunsch bieten wir verstärkte Desinfektionsleistungen an.
  • Im Falle einer Ausgangsbeschränkung geben wir Ausnahmegenehmigungen für unsere Mitarbeiter aus.

Weitere News

Für uns ist jeder Müll ein Fall für die Greifzange, ob im Haus oder auf der Straße!

Unter diesem Motto packten wir auch in diesem Jahr wieder tatkräftig bei „Hamburg räumt auf!“ an.

Spyridon Spyrou verstärkt die Geschäftsführung in Hamburg

Zum 01. April 2025 verstärken wir unser Führungsteam und freuen uns Spyridon Spyrou, als neuen Geschäftsführer

Nachhaltige Gebäudereinigung: Unser Beitrag für eine bessere Zukunft

Seit über 100 Jahren steht die GRG Services für Qualität, Verantwortung und Innovation. Was 1920 mit