Die GRG wurde im Jahre 1920 von Walter Schwarz gegründet und befindet sich nun, nach 100 Jahren, immer noch in der Hand der Familie. In dritter Generation wird die GRG von den Brüdern Heiko und Stephan Schwarz geleitet. 1920 reichte ein Handschlag, um einen Auftrag zu erhalten. Walter Schwarz war als Geschäftsführer alleine verantwortlich für sein Handeln. Heute ist die GRG ein großes Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern und als GmbH organisiert. Damit auch heute noch die Grundwerte, die Walter Schwarz mit der Gründung der Firma legte, weiterleben, gibt es Leitlinien für Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich auch der heutigen Zeit angepasst haben.
Mittlerweile arbeiten bei der GRG über 4.200 Mitarbeiter, aus 110 Nationen (Stand: 2019). Dabei kann es herausfordernd sein, das Wohlergehen aller Mitarbeiter zu gewährleisten, doch die Mitarbeiter sind die Basis des Unternehmens. Die Führungsleitlinien sollen dazu beitragen, eine gute und gesunde Arbeitsatmosphäre für alle zu schaffen. Sie ergeben sich aus den Werten, die für die GRG besonders wichtig sind. Die Einhaltung von Recht und Gesetz ist dabei selbstverständlich. Ethische Werte ergänzen diese Mindeststandards.
- Respekt allen Mitarbeitern gegenüber steht an oberster Stelle.
- Jeder Mitarbeiter wird als Individuum gesehen. Die Mitarbeiter dürfen Verantwortung übernehmen und sich mit Ideen einbringen. Eine geübte Fehlerkultur ermöglicht es, aus gemachten Fehlern zu lernen.
- Neben der Förderung des Einzelnen wird der Teamzusammenhalt groß geschrieben.
Durch diese Leitlinien ist ein Grundstein gelegt, auf dessen Basis ein Unternehmen nachhaltig geführt werden kann. Doch nicht nur die Art und Weise der Führung ist nachhaltig. Auch die Ziele, die gesetzt werden, beziehen nachhaltige Themen und Projekte mit ein. Sie werden in verbindlichen Standards und mit regelmäßigen Überprüfungen gesetzt. So wird Nachhaltigkeit von ganz oben und von Anfang an in das Unternehmen integriert.