Für mehr Fairness und Schutz der Menschenrechte

Als Familienunternehmen ist es für die GRG besonders wichtig, Handeln und Entscheidungen nachhaltig und verantwortlich zu gestalten. Wir berücksichtigen dabei gleichermaßen ökologische und soziale Ziele. Die Anerkennung und die Achtung von Menschenrechten sind dabei unangefochten von zentraler Bedeutung. Unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und der Umwelt und der daraus resultierende Verhaltenskodex für Lieferanten bringt unsere menschenrechtlichen Werte sowie unsere ökologische und soziale Verantwortung zum Ausdruck.

Ab dem 1.1.2023 verpflichtet auch das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten und zur Vermeidung von Schäden an der Umwelt durch die Umsetzung festgelegter Sorgfaltspflichten. Dabei gilt es besonders, entlang der Lieferkette sicherzustellen, dass menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken ausgeschlossen sind. Dazu gehören beispielsweise Zwangs- und Kinderarbeit, Ungleichbehandlung aufgrund von nationaler oder ethnischer Abstammung, Geschlecht, Alter oder Religion, Nichteinhaltung von Arbeitssicherheitsstandards, oder auch Aus- und Einfuhr gefährlicher Abfälle.

Unseren Verhaltenskodex für Lieferanten kommunizieren wir an alle unsere direkten Lieferanten (unmittelbare Zulieferer und Nachunternehmer). Zudem haben wir Mechanismen etabliert, um die Einhaltung der Anforderungen unseres Verhaltenskodex zu überwachen. Diese Mechanismen beinhalten mehrere Eskalationsstufen, von Lieferantenbewertungen über Selbstauskünfte und Vor-Ort-Audits bis hin zur Sperrung des Lieferanten im Lieferantenstamm. Diesbezüglich wurden interne Richtlinien und Prozesse etabliert.

Die GRG kommt den Anforderungen des BAFA an einen Bericht gem. § 10 Absatz 2 Satz 2 LkSG nach. Wir laden alle Interessierten dazu ein, sich transparent über das Engagement der GRG im Lieferkettenmanagement zu informieren:

Unternehmen

Berichtsstatus

GRG Services Berlin (Muttergesellschaft)

Berichtszeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023

GRG Services Hamburg

Ab 01.01.2024 berichtspflichtig

Alle unmittelbar Betroffenen und diejenigen, die Kenntnis von potenziellen oder tatsächlichen Menschenrechtsverletzungen oder Verletzung des Schutzes der Umwelt haben, können über das Hinweisformular auf dieser Seite Risiken und Verletzungen entlang unserer gesamten Lieferkette melden. Alle Meldungen werden vertraulich und auf Wunsch auch anonym behandelt. Wir möchten Sie jedoch ermutigen, bei Hinweisen Ihre Kontaktdaten zu nennen, da dies insbesondere bei Rückfragen oder Informationen über die Ergebnisse unserer Untersuchung von Bedeutung ist.

Hinweisformular

CAPTCHA


Bitte beachten Sie, dass Sie über das Hinweisformular keine Antwort auf Service-Anfragen oder eine Bearbeitung von Beschwerden hinsichtlich Dienstleistungen erhalten werden.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Siehe dazu unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptieren Nur notwendige